Die Palaronda Ferrata Explorer Tour sind die Angeboten für die Personen, die Klettersteige lieben, aber sie haben nicht viele Tage oder die vorherige Erfahrung abschließen wollen.
Dolomiti Palaronda Ferrata Explorer Tour NORD
4 TAGE / 3 NÄCHTE | 3.120 m. A+ | 3.650 m. A- | ABFAHRT VON SAN MARTINO | 245 €
Die Angebote Palaronda Explorer Nord ist in der Nord Teile von Palagruppe und hat Velo Klettersteig, Bolver Lugli von Cimon della Pala Klettersteig, Porton Klettersteig und mehrere Teile des ausgerüsteten Weges. Die Ūbernachtungen sind bei Velo della Madonna Hūtte, Rosetta Hütte und Pradidali Hūtte, mit Abfahrt und Abkunft von San Martino.
Infos und Reservierungen:Buchungsbüro ApT San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero und Vanoi
Tel. 0039 0439.767010 - 0039 0439.767009
booking@sanmartino.com
1. ETAPPE – 7h/+1.570m/-990m
Von San Martino di Castrozza fährt man mit der Colverde Gondelbahn und geht man durch den Weg Nr. 712 bis zum Anfang des Ferrata Bolver Lugli al Cimon della Pala Klettersteigs, der in der letzter Zeit renoviert wurde. Der Klettersteig ist sehr luftig und panoramisch und entwickelt sich auf der Südwand vom Cimon della Pala und ermöglicht, das Bivacco Fiamme Gialle Biwak (3005m) zu erreichen. Vom Biwak geht man bergab in Richtung Passo del Travignolo (2935m), von dem man einen wunderschönen Ausblick auf das Val Venegia Tal genießen kann. Vom Passo Travignolo kann man durch den Weg Nr.716 in weniger als einer Stunde den Cima della Vezzana Gipfel erreichen (3192m), der als höchster Gipfel der Palagruppe gilt. Um zurück zur Rifugio Rosetta Hütte zu kommen, geht man durch das Val dei Cantoni durch den Weg Nr.716 bergab und durch den Passo Bettega (2660m) bergauf. Somit kommt man zum Altopiano delle Pale di San Martino (Hochplateau der Palagruppe) und zur Rifugio Rosetta Hütte (2581m) kommen.
2. ETAPPE – 6h/+510m/-730m
Von der Rifugio Rosetta Hütte (2581m) geht man durch den Weg Nr.702 bis zum Col dele Fede (2278m) bergab und durch den Weg Nr. 715 bis zum Passo di Ball (2443m). Vom Pass geht man bergauf durch den Weg Nr.714 durch den Ferrata Nico Gusela Klettersteig bis man die Forcella Stephen Scharte und den Cima di Val di Roda Gipfel (2791m), der in der Nähe ist und einen wunderschönen Ausblick auf San Martino di Castrozza anbietet, erreicht. Man geht dann bergab auf den Weg Nr. 714 bis zu Località Porton Ortschaft (2480m) und man folgt dem Weg Nr. 739 bis zur Rifugio Velo della Madonna Hütte (2358m). Dabei geht man durch den gleichnahmigen Klettersteig.
3. ETAPPE - 6h/+840m/-900m
Von der Rifugio Velo della Madonna Hütte steigt man durch den Weg Nr. 742 „del Cacciatore“ auf bis zum Cima della Stanga Gipfel (2550m). Dabei geht man durch das Val Pradidali Tal unterhalb von der imposanten Ostwand vom Sass Maor bergab. Wenn man zur Località Pedemonte –Portèla Ortschaft – 1627m – angekommen ist, geht man durch den Weg Nr.709 bergauf in Richtung Rifugio Pradidali Hütte (2278m).
Eine andere Möglichkeit besteht darin, vom Cima della Stanga Gipfel den Weg Nr.747 Buzzati statt des „del Cacciatore“ Wegs zu wählen. In Località Pedemonte–Portèla Ortschaft findet man wieder den Original-Weg.
4. ETAPPE - 6h/+200m/-1.030m
Von der Rifugio Pradidali Hütte geht man durch den Weg Nr.739 in Richtung Rifugio Velo della Madonna Hütte. Nach 30 Minuten beginnt man den Ferrata del Porton Klettersteig. Wenn man in Località Porton Ortschaft (2480m) am Ende des Klettersteigs ist, zeigt sich San Martino di Castrozza, das Ziel vom Palaronda Ferrata 360 ist. Man geht auf den Weg 739b und durch den Ferrata della Vecia Klettersteig bergab. Dann folgt man den Wegen Nr. 721 zuerst und 702 danach bis San Martino di Castrozza (1450m).
Dolomiti Palaronda Ferrata Explorer Tour - SUD
4 TAGE / 3 NÄCHTE | 3.230 m. A+ | 3.140 m. A- | ABFAHRT VON VAL CANALI | 245 €Die Angebote Explorer Tour Sud ist in der Sūd Teile von Palagruppe und hat Velo Klettersteig, Fiamme Gialle von Croda Granda Klettersteig, Porton Klettersteig und mehrere Teile des ausgerüsteten Weges. Die Ūbernachtungen sind bei Velo della Madonna Hūtte, Treviso Hutte und Pradidali Hūtte, mit Abfahrt und Abkunft von Val Canali.
Infos und Reservierungen:
Buchungsbüro ApT San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero und VanoiTel. 0039 0439.767010 - 0039 0439.767009
booking@sanmartino.com1. ETAPPE – 7h/+1.550m/-1.200mVom Parkplatz von Malga Canali Almhütte (1300m) geht man auf den Weg Nr.707 Richtung Rifugio Treviso – Canali Hütte und Passo Canali. Nachdem man die Hütte erreicht hat, geht man nach 2 Stunden rechts durch den Ferrata Fiamme Gialle Klettersteig, um das Bivacco Reali Biwak (2595m) zu erreichen. Die Rückkehr erfolgt durch den Weg, der vom Croda Grandadem südlichen Gratin Richtung Bivacco Menegazzi Biwak und Forcella delle Mughe Scharte (2244m) folgt, von der man bergab zurück zur Rifugio Canali – Treviso (Hütte) (1634m) kommt.
Mögliche Variante: vom Bivacco Reali Biwak kann man in etwas mehr als einer Stunde zu dem Cima della Croda Granda Gipfel (2849m) aufsteigen.
2. ETAPPE– 5h/+1.260m/-620mVon der Rifugio Treviso Hütte geht man bergab durch den Weg Nr.707 bis man nach 30 Minuten den Weg Nr.711 erreicht. Man geht durch den Weg Nr.711 bis zum Bivacco Minazio Biwak bergauf (2250m) und Passo delle Lede (2695m). Vom Pass geht man durch einen kurzen gesicherten Weg durch das Val Pradidali Tal bergab, bis man den Weg Nr. 709 kreuzt, der in weniger als einer Stunde zur Rifugio Pradidali Hütte führt (2278m).
3. ETAPPE - 4h/+200m/-120mVon der Rifugio Pradidali Hütte geht man durch den Weg 739 Richtung Rifugio Velo della Madonna Hütte. Dabei geht man nach 30 Minuten durch den Ferrata del Porton Klettersteig. Nachdem man in Località Porton Ortschaft (2480m) aus dem Klettersteig gekommen ist, zeigt sich San Martino di Castrozza. Man geht durch den Weg 739 bis man die Rifugio Velo della MadonnaHütte (2358m) durch den gleichnahmigen Klettersteig erreicht.
4. ETAPPE - 5h/+220m/-1.200mVon der Rifugio Velo della Madonna Hütte steigt man auf durch den Weg Nr. 742 „del Cacciatore“ bis zum Cima Stanga Gipfel (2550m). Dannsteigt man durch das Val Pradidali ab unterhalb von der imposanten Ostwand vom Sass Maor. Wenn man die Località Pedemonte – Portela Ortschaft (1627m) erreicht, geht man dann weiter durch den Weg Nr. 709 Richtung Ruderi Malga Pradidali (Trümmer der Pradidali Almhütte) (1428m) und dann Malga Canali Almhütte (1302m).