Erläuterungen
Bitte beachten Sie, dass auf dieser Seite Links zu Internetseiten Dritter angegeben sind, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Dad Informationsblatt wird durch den APT (Tourismusverband) San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi aktualisiert und es wird den Nutzern empfohlen, dieses Informationsblatt sorgfältig zu lesen und aufzubewahren, bevor jegliche sich darin befindliche Angabe übertragen wird.
Dieses Informationsblatt wird gemäß Art. 13 des Datenschutzkodex zur Verfügung gestellt.
Begriffsbestimmungen
Datenschutzkodex | GVD 196 des 30.06.2003, Kodex zum Schutz personenbezogener Daten. |
Datenschutzerklärung | Sie enthält Informationen und Hinweise über die Verwaltung der Webseite und die Übermittlung personenbezogener Daten durch den Nutzer, in Übereinstimmung mit dem Datenschutzkodex, den Bestimmungen der Datenschutzbehörde und allgemein den technischen Verordnungen dieser Branche. |
Webseite | Diese Internetseite, Domain von www.sanmartino.com, erstellt aus Kommunikationsgründen durch iSite srl, im Auftrag des APT San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi, mit Sitz in Via Dante 6, 38054 Fiera di Primiero (TN). |
Nutzer | Der Internetnutzer, der auf die Webseite zugreift und mit ihr interagiert. |
Inhaber der Datenverarbeitung | ist der APT San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi, mit Sitz in Via Dante 6, 38054 Fiera di Primiero (TN), Tel: 0439.62407, Fax: 0439.62992, Steuernummer und Eintragungsnummer im Handelsregister Trento 01904620224, R.E.A. TN – 186371, Mehrwertsteuernummer 01904620224, E-Mail: aptsmart@postecert.it. |
Verantwortlicher der Datenverarbeitung | Paola Toffol ist, gemäß Artikel 29 des Kodex zum Schutz personenbezogener Daten, Verantwortliche für die Datenverarbeitung. |
Personenbezogene Daten | jegliche Daten, über eine natürliche Person, die bestimmt oder bestimmbar ist, auch indirekt, durch Verweis auf andere Informationen, einschließlich eine persönliche Identifikationsnummer. |
Browserdaten | Gemeint sind die Daten, die von den zur Betreibung der Webseite nötigen Computersystemen und Softwareverfahren, während des normalen Betriebs erhalten werden und die, mittels der Verarbeitung und Zuordnung von Daten im Besitz Dritter, zur Identifikation des Nutzers der Webseite beitragen könnten. Zu dieser Kategorie zählen zum Beispiel: - die IP-Adresse oder der Domain-Name der Computer; - die URI-Adresse (Uniform Resource Identifier ftp: // ..., http: // ..., mailto: .... etc.); - die Zeit und das Verfahren, das verwendet wurde, um die Anfrage an den Server zu senden; - die Größe der erhaltenen Antwortdatei; - der Zahlencode zur Angabe des Status der vom Server gegebenen Antwort (erfolgreich, Fehler usw.). |
Cookies | Kurze Textzeichenfolgen, welche die vom Nutzer besuchten Webseiten an das Endgerät schicken, wo sie gespeichert werden, um bei einem erneuten Besuch des Nutzers wieder an die selben Webseiten zurück gesendet zu werden. Für ausführlichere Informationen über Cookies und die Verarbeitungsmethoden, konsultieren Sie bitte http://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/3167231. |
Vom Nutzer freiwillig bekannt gegebene Daten
Das Versenden von Post oder E-Mails an die oben angegebenen Adressen, das Ausfüllen der Kontakt- oder der Besucherseite der Webseite sind absolut optional, ausdrücklich und freiwillig und bringen die anschließende Erfassung der durch den Nutzer bereitgestellten Daten mit sich, einschließlich der Informationen, die eventuell in der Nachricht enthalten sind.
Die Verarbeitung dieser Daten findet ausschließlich dazu statt, eine mögliche Anfrage des Nutzers präzise und effizient beantworten zu können, in Übereinstimmung mit dem Datenschutzkodex, auch im Falle einer eventuellen Anfrage, begleitet von der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers, Newsletter und Werbe- und/oder allgemeines Informationsmaterial zu erhalten.
Die Daten können der Gruppe zugehörigen Unternehmen und, gegebenenfalls, an Personen außerhalb des Unternehmens, wie Anwälte, Steuerberater, Arbeitsberater, Banken, Verbände, mit denen unser Unternehmen zusammenarbeitet, weiter gegeben werden.
In keinem Fall werden die Daten verbreitet.
Datenschutzerklärung zur Seitennavigation
Die Webseite verwendet technische Cookies Insbesondere:
Zudem verfügt das System, wenn aktiviert, über den Cache-Speicher des Browsers, einen temporären Speicher, der eine Reihe an Daten enthält, die bei Bedarf schnell abgerufen werden können.
Die oben genannten Cookies ermöglichen in keinem Fall die Erfassung persönlicher Identifikationsdaten.
Die Webseite verwendet keine dauerhaften Cookies, Trojaner, Spyware, Web Bugs oder Systeme zur Verfolgung oder Profilierung der Nutzer.
Wenn Sie keine Cookies auf Ihrem Rechner zulassen möchten, können Sie die Freischaltung der Cookies unter „Einstellungen“ oder „Tools“, in der Menüleiste der meisten Browser, verwalten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Cookies aller Webseiten zu deaktivieren, mit Ausnahme der Seiten, denen Sie vertrauen.
Bitte beachten Sie, dass Sie, sollten Sie unsere Cookies deaktivieren, keinen Zugriff auf viele der Funktionen haben, die die Webseite leistungsfähiger machen und einige unsere Serviceleistungen nicht fehlerfrei funktionieren werden. Sie haben auch die Möglichkeit, die Cookies Drittanbieter zu deaktivieren, ohne das korrekte Funktionieren unserer Webseite zu beeinträchtigen. Dies könnte allerdings zur Folge haben, dass Werbenachrichten angezeigt werden, die nicht von Ihrem Interesse sind. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein solcher Ausschluss Drittanbieter nicht unserer Kontrolle unterliegt.
Um Ihnen zu ermöglichen, besser zu verstehen, wie Sie die Datenschutzeinstellungen ändern können, geben wir Ihnen eine Reihe an hilfreichen Links an:
INTERNET EXPLORER
http://windows.microsoft.com/it-IT/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-10
FIREFOX
http://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie?redirectlocale=en-US&redirectslug=Cookies
CHROME
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it
SAFARI
http://www.apple.com/it/privacy/use-of-cookies/
Eine weitere Funktion vieler Browser ist der Inkognito-Modus. Sie können im Inkognito-Modus surfen, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Besuche auf Webseiten oder Ihre Downloads in den Navigations- oder Downloadchroniken gespeichert werden. Alle im Inkognito-Modus angelegten Cookies werden automatisch bei Schließung aller Browserfenster gelöscht. Alternativ dazu bietet der Browser im Menü die Option „Browserdaten löschen“. Sie können diese verwenden, um Cookies, Seiten Daten, Plugins und auf dem Rechner gespeicherte Daten zu löschen. Für weitere Informationen konsultieren Sie diese Seiten oder wählen Sie die Option „Help“ auf Ihrem Browser, für die Onlinehilfe.
http://www.youronlinechoices.eu/
http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/
Methoden der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden mit elektronischen und telematischen Hilfsmitteln verarbeitet und nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erfasst worden sind, unbedingt erforderlich ist. Besondere Sicherheitsmaßnahmen dienen der Vermeidung von Datenverlust, des unerlaubten oder missbräuchlichen Gebrauchs der Daten und des nicht autorisierten Zugriffs auf diese.
Rechte der Betroffenen
Gem. Art. 7 des GVD Nr. 196/2003 hat der Betroffene das Recht folgendes zu erfahren:
das Recht über den Inhaber oder Verantwortlichen unverzüglich Folgendes zu erwirken:
das Recht, sich ganz oder teilweise Folgendem zu widersetzen:
Ausgeübt werden können diese Rechte durch Anfrage an den Inhaber der Datenverarbeitung, APT San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi, mit Sitz in Via Dante 6, 38054 Fiera di Primiero (TN), Tel. 0439.62407, Fax 0439.62992, E-Mail: aptsmart@postecert.it