- "GOLD WEEKEND SERVICE" FÜR DIE ZWEITÄGIGE VERANSTALTUNG
- "SMART SUNDAY SERVICE" FÜR DEN SONNTAG
Der VeranstaltungsortDas Gebiet am Fuße der Pale di San Martino wird am 21. und 22. Oktober der Schauplatz der Veranstaltung sein, nämlich die Gemeinde Imér im Trentino. Ein Ort, der sicherlich keiner großen Vorstellung bedarf, da er bereits in der Vergangenheit große Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Welt des MTB beherbergt hat, wie die Rampikissima, und der im Jahr 2026 an der Organisation der MTB-Marathon-Weltmeisterschaft in Zusammenarbeit mit dem nahe gelegenen Primiero San Martino di Castrozza teilnehmen wird, dem Geburtsort des einzigen italienischen Gewinners einer Weltmeisterschaft, Massimo Debertolis, MTB-Marathon-Weltmeister von 2004. Aber nicht nur großartige Veranstaltungen, sondern auch eine Streckeninfrastruktur, die in einen wunderbaren Rahmen wie die Dolomiten und den Naturpark Paneveggio Pale di San Martino eingebettet ist, der sie einzigartig und unwiederholbar macht. Es erwarten uns also zwei Tage der Konferenzen, des Gedankenaustauschs, aber vor allem des Ridings, um zu kosten, was das Gebiet von Primiero zu bieten hat.
Veranstaltungsort ist das Mehrzweckzentrum Ex Sieghe im Zentrum von Imér, wo die Akkreditierung der Veranstaltung, die Seminare, Vorträge und Diskussionsrunden sowie die in den verschiedenen Veranstaltungspaketen enthaltenen Mahlzeiten stattfinden werden.
Das ProgrammDas Samstagsprogramm wird sich für Mountainbiker und IMBA-Italia-Unterstützer unterscheiden:
Erstere werden einen ganzen Tag lang mit dem Mountainbike unterwegs sein, um mit lokalen Führern die schönen Wege der Gegend zu entdecken;
die Unterstützer von IMBA Italia nehmen an der Sitzung in der Aula teil, in der über die Aktivitäten des Jahres 2023 berichtet wird und wichtige Neuigkeiten für die Unterstützer von IMBA Italia vorgestellt werden.
Das Sonntagsprogramm ist hingegen für alle Teilnehmer der Veranstaltung einheitlich und beginnt im Multifunktionszentrum für die Konferenz, gefolgt von einem Mittagessen und einem Social Ride.
Programm für IMBA-Italia-Unterstützer
- Freitag, 20. Oktober 2023
Von 19:00 bis 20:00 Uhr: Akkreditierung und Networking vor dem Gathering - Samstag, 21. Oktober 2023
Von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr: Akkreditierung, Frühstück und Networking
Von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr: IMBA Italia 2023 Bericht und Neuigkeiten 2024
Von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr: Kaffeepause und Networking
Von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr Diskussion mit den Verbänden
Von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr: Abfahrt zur Radtour
15:00 Uhr: Treffen auf der Strecke mit der Gruppe der Nicht-Unterstützer und social Ride
17:00 Uhr: Rückkehr nach Sieghe und Drinks nache dem Ride
19:00 Uhr: Abendessen und Party - Sonntag, 22. Oktober 2023
Von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr: Akkreditierung, Frühstück und Networking
Von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr: Präsentationen der Referenten
Von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr: Kaffeepause und Networking
Von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr Runder Tisch
Von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr: Beginn des Social Ride
16:00 Uhr: Rückkehr nach Imér und Verabschiedung
Biker-Programm (Nicht-IMBA-Italia-Unterstützer) - Freitag, 20. Oktober 2023
Von 19:00 bis 20:00 Uhr: Akkreditierung und Networking vor dem Gathering - Samstag, 21. Oktober 2023
Von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr: Akkreditierung, Frühstück und geführte Besichtigung
Von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Radtour (ganztägig) mit Mittagessen in einer Berghütte
15:00 Uhr: Treffen auf der Strecke mit einer Unterstützergruppe und social Ride
17:00 Uhr: Rückkehr nach Sieghe und Drinks nache dem Ride
19:00 Uhr: Abendessen und Party - Sonntag, 22. Oktober 2023
Von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr: Akkreditierung, Frühstück und Networking
Von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr: Präsentationen der Referenten
Von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr: Kaffeepause und Networking
Von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr Runder Tisch
Von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr: Beginn des Social Ride
16:00 Uhr: Rückkehr nach Imér und Verabschiedung
Die VeranstaltungszieleDas Ziel des IMBA Italia Gathering ist es, die Teilnehmer, die im Bereich des Mountainbikens und in verwandten Bereichen arbeiten, zu informieren und zu inspirieren. Genauer gesagt, um:
- Verbreitung von qualitativ hochwertigem Wissen und Kompetenzen in den Bereichen Gemeinschaftsbildung, Besuchermanagement, MTB-Tourismus, sozialer und gesundheitlicher Nutzen des Mountainbikens, Planung, Gestaltung und Bau von MTB- oder gemeinsam genutzten Strecken und Wegen;
- Hervorhebung der Bedeutung der Zugänglichkeit des Mountainbikens für alle Mitglieder der Gemeinschaft durch Schlüsselpräsentationen und Beispiele für aktuelle bewährte Verfahren und Trends;
- Erörterung der Bedeutung breiter Zugangsmöglichkeiten zu Mountainbikestrecken und Strategien für ein Miteinander der verschiedenen Streckennutzer;
- Identifizierung von Strategien und bewährten Verfahren für die Arbeit an einer integrativeren und vielfältigeren Mountainbike-Gemeinschaft;
- Bereitstellung einer Plattform, auf der Städte, Regionen oder Reiseziele die Vorteile ihrer MTB-Projekte für Bürger, Unternehmen und die Gesellschaft präsentieren können;
- Förderung der nachhaltigen Entwicklung des Mountainbike-Tourismus und des Wegebaus;
- Integration des Mountainbike-Breitensports in alle relevanten Politikbereiche (Gesundheit, Outdoor-/Freizeitsport, Tourismus, Naturschutz);
- Einbeziehung aller Interessengruppen (KMU, Universitäten, Forstämter, politische Entscheidungsträger, Tourismusverbände, MTB-Führer, Fahrradmedien, öffentliche Verwaltung und Organisationen der Zivilgesellschaft);
- Aufzeigen von Beispielen für qualitativ hochwertige Wegeinfrastruktur- und Wegebauprojekte durch praktische Besuche vor Ort.
ReferentenDie Ausgabe 2023 des IMBA Italia-Gatherings wird sich mit dem Thema Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung des Trailsports befassen, und zwar dank einer Reihe von Präsentationen und Beiträgen hochrangiger Redner, die unterschiedliche Standpunkte und spezifisches Know-how in verschiedenen Bereichen einbringen werden. Im Anschluss daran findet eine Diskussionsrunde statt, die von Mitarbeitern der IMBA Italia moderiert wird.