Die Besucherzentren
Besucherzentrum VILLA WELSPERG – VAL CANALITel. +39 0439 765973
Öffnungszeiten: - Osterwochenende (Samstag, 19. April bis Montag, 21. April): 9:00 – 12:30 Uhr / 14:00 – 17:00 Uhr
- Freitag, 25. April bis Sonntag, 27. April: 9:00 – 12:30 Uhr / 14:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag, 1. Mai bis Sonntag, 4. Mai: 9:00 – 12:30 Uhr / 14:00 – 17:00 Uhr
- Alle Wochenenden im Mai (Samstag und Sonntag) bis einschließlich Montag, 2. Juni: 9:00 – 12:30 Uhr / 14:00 – 17:00 Uhr
- Täglich von Dienstag, 3. Juni bis Sonntag, 28. September: 9:00 – 12:30 Uhr / 14:00 – 17:30 Uhr
- Von Dienstag, 1. Juli bis Sonntag, 31. August: durchgehend von 9:00 – 17:30 Uhr
Außerhalb dieser Termine ist das Zentrum Montag bis Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr im Rahmen der Öffnungszeiten der Verwaltungsbüros des Parks zugänglich oder nach Vereinbarung.Das Besucherzentrum besteht aus drei Gebäuden – der eigentlichen Villa, einer kleinen Kirche und einer Scheune – eingebettet in einen Garten am Rand einer großen Wiese, die in ihrem unteren Teil in ein kleines, aber interessantes Moor übergeht. Leitthema des Zentrums ist die aquatische Bergwelt.
Die Villa beherbergt ein modernes und vielseitiges Besucherzentrum mit vier Ausstellungsräumen, die eine imaginäre Entdeckungsreise durch den Naturpark in vier Etappen ermöglichen. Zudem gibt es eine Fisiothek (Sammlung naturkundlicher Objekte), eine Bibliothek mit Leseraum, einen Videoraum sowie einen Lernraum für didaktische Aktivitäten.
Treten Sie in die Villa ein – hier klicken!
Eintrittspreise: - €5,00: reguläres Wochenticket
- €2,50: ermäßigtes Wochenticket – für Personen über 65, Gruppen mit mindestens 15 vollzahlenden Personen, und Gruppen mit überwiegend Minderjährigen (z. B. Schulklassen, Sommerlager, Pfarrgruppen)
- €8,00: Kombiticket (gültig für den Eintritt in Villa Welsperg + Paneveggio, eine Woche gültig)
- Freier Eintritt für Minderjährige, Einwohner der Parkgemeinden (Canal San Bovo, Imer, Mezzano, Moena, Predazzo, Primiero San Martino di Castrozza, Sagron Mis), Inhaber der Trentino Guest Card, Menschen mit Behinderung gemäß Gesetz 104/92 und eine Begleitperson, Ordnungskräfte, Journalisten und Fachleute aus dem Kulturbereich (mit Ausweis), zertifizierte Fremdenführer, Dolmetscher, Bergführer und Naturführer während ihrer Berufsausübung, Fremdenführer auf Fortbildungsbesuch sowie Gruppenbegleiter (1 Freikarte je 25 zahlende Besucher).
Die Besucherzentren
SUONA FORESTA Besucherzentrum – PANEVEGGIOTel. +39 0462 576283
Öffnungszeiten: - Osterwochenende (Samstag, 19. April bis Montag, 21. April): 9:00 – 12:30 Uhr / 13:30 – 17:30 Uhr
- Freitag, 25. April bis Sonntag, 27. April: 9:00 – 12:30 Uhr / 13:30 – 17:30 Uhr
- Donnerstag, 1. Mai bis Sonntag, 4. Mai: 9:00 – 12:30 Uhr / 13:30 – 17:30 Uhr
- Alle Wochenenden im Mai (Samstag und Sonntag) bis einschließlich Montag, 2. Juni: 9:00 – 12:30 Uhr / 13:30 – 17:30 Uhr
- Samstag, 7. und Sonntag, 8. Juni: 9:00 – 12:30 Uhr / 13:30 – 17:30 Uhr
- Täglich von Samstag, 14. Juni bis Sonntag, 14. September: 9:00 – 12:30 Uhr / 13:30 – 17:30 Uhr
- Von Dienstag, 1. Juli bis Sonntag, 31. August: durchgehend von 9:00 – 17:30 Uhr
Wenige Schritte vom Lago di Forte Buso entfernt, an der Staatsstraße Nr. 50 zwischen Predazzo und dem Passo Rolle, erzählt das neue Zentrum von Paneveggio von dem großen gleichnamigen Fichtenwald, der heute als Geigenwald bekannt ist – berühmt für das Resonanzholz seiner Fichten, das von Geigenbauern geschätzt wurde. Auch die Tierwelt des Waldes wird vorgestellt, insbesondere das Auerhuhn und der Rothirsch. In einem nahegelegenen großen Gehege kann man diese eindrucksvollen Tiere aus nächster Nähe beobachten. Vom Besucherzentrum aus führt ein Naturlehrpfad mit ausgeschilderten und erklärten Beobachtungspunkten.
Eintrittspreise: - €5,00: reguläres Wochenticket
- €2,50: ermäßigtes Wochenticket – für Personen über 65, Gruppen mit mindestens 15 vollzahlenden Personen, und Gruppen mit überwiegend Minderjährigen (z. B. Schulklassen, Sommerlager, Pfarrgruppen)
- €8,00: Kombiticket (gültig für den Eintritt in Villa Welsperg + Paneveggio, eine Woche gültig)
- Freier Eintritt für Minderjährige, Einwohner der Parkgemeinden (Canal San Bovo, Imer, Mezzano, Moena, Predazzo, Primiero San Martino di Castrozza, Sagron Mis), Inhaber der Trentino Guest Card, Menschen mit Behinderung gemäß Gesetz 104/92 und eine Begleitperson, Ordnungskräfte, Journalisten und Fachleute aus dem Kulturbereich (mit Ausweis), zugelassene Fremdenführer, Dolmetscher, Bergführer und Naturführer während der Berufsausübung, sowie für Fremdenführer in privatem Fortbildungsbesuch und Gruppenbegleiter (je 25 zahlende Personen 1 freier Eintritt).
Die Besucherzentren
Park-Infopoint – San Martino di CastrozzaTel. +39 0439 026289
Öffnungszeiten: - Täglich von Samstag, 21. Juni bis Sonntag, 7. September, 9:00 – 12:30 Uhr / 15:00 – 18:30 Uhr
- An Wochenenden im September (Samstag und Sonntag), 9:00 – 12:30 Uhr / 15:00 – 18:30 Uhr
Eintritt frei.Klein, aber interessant: Das Informationszentrum widmet sich dem Hochgebirgsklima und der Geologie der Dolomiten – unbestrittene Anziehungspunkte – sowie dem Steinadler, der in den Pale di San Martino und im Lagorai heimisch ist. Man kann naturkundliche Aspekte im Zusammenhang mit dem Klima vertiefen, etwa durch Beobachtung der Temperaturmesssysteme an Felsen je nach Ausrichtung sowie Systeme zur Erfassung des Einflusses der Baumvegetation auf die Temperatur. Draußen bereichern ein kleiner Teich und ein Steingarten den Besuch dieses Zentrums.