Am 26. Juni 2009 wurden die Dolomiten, die in neun Gruppen unterteilt sind, darunter auch die Pala-Gruppe, als eine der spektakulärsten Kreationen der Welt zum UNESCO Welterbe erklärt. Die tausendjährige Erosion von Eis und Wasser hat die Berge mit ihren unglaublichen Nuancen geformt: Türme, Zinnen, steil abfallende Felswände, Hochebenen und Senken, deren Farbe sich mit dem Licht und den Schatten des Tages verändert von blass in der Sonne, über grau nach einem Gewitter bis hin zu rosa bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
Sie gehören zu den wichtigsten Zeugnissen der Geologie in der Vergangenheit, als Sie Atolle voller Korallen mitten im Meer der Trias-Periode waren, und dienen als Schrein für ein botanisches und faunistisches Erbe von besonderem Wert für das Ökosystem. So ist es leicht zu verstehen, warum sie zuerst Reisende und Forscher, im Anschluss Alpinisten und Künstler und heute Touristen faszinieren.