Zum Seitenfuß springen

Ein sehr leckeres Sommerdessert

Ein rustikaler Mürbeteigboden mit Maismehl beherbergt eine luftige und frische Ricottacreme, hergestellt aus der köstlichen Milch der Kühe unseres Tales, mit zarten Cremetupfern, die sich erheben und umeinander schmiegen wie die Gipfel der Pale di San Martino. Und das ist noch nicht alles! Eine bunte Vielfalt an Beeren – die beliebtesten Sommerfrüchte bei Groß und Klein – bedeckt diese Dolomiten-Delikatesse und verleiht ihr einen einzigartig frischen Geschmack.

Schließe die Augen und koste: Wetten, du hast das Gefühl, durch unsere Wälder zu spazieren?

ZUTATEN (für eine Tarteform mit 26 cm Durchmesser):

Für den Mürbeteig
  • 270 g Weizenmehl Type 405
  • 70 g Maismehl
  • 100 g Butter
  • 70 g weißer Zucker
  • 40 g Rohrzucker
  • 1 Ei
  • Abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
  • Salz
Für die Ricottacreme
  • 750 g Kuhmilch-Ricotta vom Caseificio di Primiero
  • 120 g Puderzucker
  • Abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
Für die Dekoration
  • Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, rote Johannisbeeren
  • Minze
  • Puderzucker

ZUBEREITUNG:

  1. Die Butter in Stückchen, Zitronenschale und eine Prise Salz in eine Schüssel geben. Weißen und braunen Zucker hinzufügen und zu einer cremigen Masse verrühren.
  2. Das Ei einarbeiten.
  3. Das gesiebte Weizenmehl und das Maismehl hinzufügen.
  4. Den Teig rasch mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten.
  5. Eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Für das Blindbacken: Die Tarteform einfetten und bemehlen, den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in die Form legen, auch den Rand bedecken und überstehenden Teig abschneiden. Mit einer Gabel mehrfach einstechen.
  7. Mit Backpapier abdecken und getrocknete Hülsenfrüchte oder Backkugeln darauf verteilen.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C 20 Minuten backen, dann das Backpapier und die Hülsenfrüchte entfernen und weitere 10 Minuten bei 170 °C backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  9. Den Ricotta gut abtropfen lassen und mit einem Tuch leicht ausdrücken. In einer Schüssel den Ricotta mit dem Puderzucker verrühren und einige Minuten mit dem Handmixer cremig schlagen. Zitronenschale hinzufügen und vermengen.
  10. Die Ricottacreme mit einer Spachtel in den Mürbeteigboden füllen und glattstreichen oder – für ein dekoratives Ergebnis – mit einem Spritzbeutel kleine Cremetupfer formen.
  11. Die Beeren gründlich waschen und abtrocknen, dann die Tarte damit dekorieren. Mit Minzblättern und Puderzucker garnieren. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

REZEPT VON: Silvia Coletto ist Foodbloggerin, Foodfotografin und leidenschaftliche Kennerin typischer Produkte und traditioneller Rezepte aus dem Trentino-Südtirol, insbesondere aus Primiero. In ihrem Blog www.dolcimariemonti.itExternal link legt sie besonderen Wert auf die Auswahl regionaler Zutaten. Dort findet man die traditionelle Küche der Dolomiten, aber auch neue und einfache moderne Neuinterpretationen.
Du kannst Silvia und ihre Geschichten aus der „Küche der Dolomiten“ auch auf ihren Social-Media-Kanälen InstagramExternal link und FacebookExternal link verfolgen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren...

Das könnte Sie auch interessieren...

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

Erneut versuchen

Schliessen

Ihre Anfrage wurde gesendet.

Wir haben die Anfrage erhalten die Sie uns geschickt haben. Wir werden Ihnen bald antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Innerhalb der nächsten Stunden melden sich die Gastgeber bei dir zurück. An die angegebene E-Mail Adresse bekommst du eine Kopie deiner Anfrage.

Schliessen

Newsletter abonnieren