Zum Seitenfuß springen

Fisch und Käse, zwei erbitterte Feinde? ...wer sagt das?

Dieser Gerstsalat mit der geräucherten Trentiner IGP-Lachsforelle und der Tosèla aus Primiero ist eine originelle und ungewöhnliche Begegnung von Spitzenprodukten unserer Region, die dich mit ihrem einzigartigen Geschmack und den typisch sommerlichen Farben überraschen wird! Gerste, bekannt für ihre gute Verdaulichkeit und den hohen Gehalt an Mineralstoffen, wird in den Bergen oft in Wintersuppen verwendet.

In dieser Zubereitung wird sie in einer sommerlichen Variante neu interpretiert und durch die Eigenschaften der verschiedenen Zutaten veredelt – so entsteht ein leichter, einfach zuzubereitender, frischer und geschmackvoller Salat: die feine Räuchernote der Forelle, der milchige Geschmack der Tosèla, die Frische der in Thymian marinierten Zucchini, das Aroma der Taggiasca-Oliven und die Knusprigkeit der Pinienkerne.

Perfekt als Hauptgericht, aber auch ideal in kleinen Portionen für einen Trentiner Aperitif – serviert mit einem frischen Glas Trentodoc.

ZUTATEN:
  • 320 g biologische Perlgerste
  • 100 g geräucherte Lachsforelle (aus Trentiner IGP-Forellen)
  • 1 Scheibe Tosèla aus Primiero
  • 2 Zucchini
  • 120 g Taggiasca-Oliven in Öl
  • 15 g Pinienkerne
  • Extra natives Olivenöl
  • Apfelessig
  • Salz und Pfeffer
  • Frischer Thymian

ZUBEREITUNG:

  1. Die Gerste unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. In einen Topf mit kaltem Wasser geben, etwa 30 Minuten kochen und erst am Ende salzen.
  2. Zucchini waschen und putzen, die grüne äußere Schale in kleine Würfel schneiden. In einer kleinen Schüssel mit 2 EL Olivenöl, 1 EL Apfelessig, Salz, Pfeffer und Thymianblättern marinieren.
  3. Pinienkerne in einer leicht geölten Pfanne einige Minuten rösten.
  4. Die Lachsforelle in Stücke schneiden. Die Tosèla in Würfel schneiden. Die Taggiasca-Oliven abtropfen lassen.
  5. Zucchini aus der Marinade nehmen.
  6. Die Gerste bissfest abgießen, in eine große Schüssel geben, mit etwas Öl beträufeln und leicht abkühlen lassen.
  7. Alle Zutaten hinzufügen, nochmals Öl, einige Thymianblätter, mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut vermengen. Im Kühlschrank abkühlen lassen, etwa zehn Minuten vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.

REZEPT VON: Silvia Coletto ist Foodbloggerin, Foodfotografin und leidenschaftliche Kennerin typischer Produkte und traditioneller Rezepte aus dem Trentino-Südtirol, insbesondere aus Primiero. In ihrem Blog www.dolcimariemonti.itExternal link widmet sie der Auswahl regionaler Zutaten besondere Aufmerksamkeit. Dort findest du die traditionelle Küche der Dolomiten, aber auch einige neue und einfache moderne Interpretationen.
Du kannst Silvia und ihre Geschichten aus der „Küche der Dolomiten“ auch auf ihren Social-Media-Kanälen InstagramExternal link und FacebookExternal link verfolgen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren...

Das könnte Sie auch interessieren...

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

Erneut versuchen

Schliessen

Ihre Anfrage wurde gesendet.

Wir haben die Anfrage erhalten die Sie uns geschickt haben. Wir werden Ihnen bald antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Innerhalb der nächsten Stunden melden sich die Gastgeber bei dir zurück. An die angegebene E-Mail Adresse bekommst du eine Kopie deiner Anfrage.

Schliessen

Newsletter abonnieren