Diese Wanderung berührt zwei der ikonischsten Orte der Pale di San Martino, die Ferrata Bolver-Lugli (auch bekannt als Ferrata del Cimóne) und die Cima Vezzana.
Der Gipfel Vezzana, der auch über zwei weitere Zugänge erreichbar ist, das Val dei Cantoni und das Val de Strutt über das Bivacco Brunner, kann an Wochenenden in der Sommersaison ziemlich überlaufen sein. Im Gegensatz dazu ist der hier vorgeschlagene Zugang über die Via Ferrata normalerweise nicht überlaufen, da er ein mittelhohes bis hohes Erfahrungslevel erfordert. Die Ferrata verläuft am südwestlichen Hang des Cimòn della Pala (oder einfach Cimòne), der auch als das Matterhorn der Dolomiten bekannt ist, da seine Form, wenn man ihn vom Passo Rolle aus betrachtet, an den berühmtesten Gipfel der westlichen Alpen erinnert. In der ersten Hälfte der Wanderung ist die Szenerie einfach unglaublich, mit einem 360-Grad-Panorama über das Val di Primiero auf der Südseite und – von Westen nach Osten – über die Dolomitengruppen des Passo Rolle, Val di Fiemme, Val di Fassa, Latemar, Catinaccio Marmolada, Civetta und Vette Feltrine. Der Gipfel der Vezzana ist ein schöner Balkon mit einem 1.000 m hohen Abgrund zum Passo Rolle und dem Val Venegia, wo heute noch der Gletscher Travignòlo liegt. Der Rückweg zum Rifugio Pedrotti ist im Vergleich zum ersten Teil der Wanderung eher eintönig und bietet sicherlich nicht die gleiche Aussicht.