In San Martino di Castrozza gehen Natur und Kultur im Gleichschritt: von den Besucherzentren des Parks Paneveggio Pale di San Martino in Paneveggio, Val Canali und San Martino bis hin zum Ecomuseo del Vanoi erwarten Sie zahlreiche Aktivitäten, um die Region aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen.
NATUR UND KULTUR
#MehralsnurSkifahren
suona foresta
Das neue Besucherzentrum „Suona Foresta“ garantiert ein Erlebnis für alle Sinne im Herzen des Waldes Foresta dei Violini (Geigenwald), der für sein Holz mit besonderen klanglichen Eigenschaften bekannt ist. Die Einrichtung lädt dazu ein, den Wald als natürliches Heiligtum zu entdecken, in dem jeder Schritt, jeder Klang und jede Form vom Leben im Wald berichtet. Der Besuch in diesem Zentrum ist das Vorspiel zu einer ganz besonderen Erfahrung: Er öffnet die Augen und Ohren auf eine besondere Weise, um Details wahrzunehmen, die häufig untergehen. In der Nähe des Besucherzentrums können außerdem Hirsche in einem großen Wildgehege beobachtet werden. Am Besucherzentrum beginnt auch der Sentiero Marciò, ein einfacher Naturpfade, der das ganze Jahr hindurch zugänglich ist, mit mehreren Aussichtspunkten, die mit Illustrationen ausgestattet sind.
villa welsperg
Die Villa Welsperg dient nicht nur als Verwaltungssitz der Parkverwaltung, sondern beherbergt auch eines der Besucherzentren des Naturparks Paneveggio Pale di San Martino. Im Inneren können die verschiedenen Naturbereiche des Schutzgebietes entdeckt und die Bücher der speziell zu diesem Thema eingerichteten Bibliothek, die Dino Buzzati gewidmet ist, erkundet werden. Außerdem erwartet Sie mit der Fisioteca eine einzigartige Sammlung aus Materialien und Essenzen aus dem Naturpark, die Sie hier mit den Händen anfassen und bestaunen können. Im Außenbereich lädt ein Weg vorbei an einem Teich, alten Linden und Buchen, einem Kräutergarten sowie dem „Campo Custode“ („Hirtenfeld“) zum Ruhen und der Verbindung mit der Natur ein – auch im Winter.
Licht des Winters
Entdecken Sie die Orte des Tales Vanoi zwischen Licht, Kunst, Geschichte und lokaler Tradition bei kurzen Themenspaziergängen an den Winternachmittagen, von 14:30 bis 16:30 Uhr. Jeder Spaziergang ist einem eigenen Thema gewidmet und findet in einer wunderbaren Umgebung statt. Teilnahme kostenlos. Voranmeldung unbedingt bis 18:00 Uhr am Vortag erforderlich, Tel. 340 3768069.