Willkommen in der bezaubernden Welt der Trentiner Aromen! Heute nehmen wir Sie mit auf eine köstliche und einzigartige Reise mit einer der beliebtesten Weihnachtsspezialitäten der Täler Primiero und Vanoi: Zelten. Dieses Dessert mit seiner reichen Geschichte und Tradition ist viel mehr als nur ein einfacher Leckerbissen – ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Stellen Sie sich den umhüllenden Duft von Trockenfrüchten, die Knusprigkeit von Walnüssen und Mandeln und die weiche, wohltuende Textur eines sorgfältig zubereiteten süßen Teigs vor.
Sie möchten es doch gleich probieren, oder? Zelten ist viel mehr als nur ein Dessert – ein Gedicht der Aromen, das Sie direkt in die schneebedeckten Täler des Trentino entführt. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit diesem kulinarischen Wunderwerk, das von Tradition, Liebe und Authentizität zeugt. Dieses Rezept präsentiert es in Form kleiner Leckerbissen, die Sie Ihren Lieben schenken können!
Sind Sie bereit für dieses Geschmacksabenteuer? Schürzen an: Die Zelten-Magie beginnt!
- 190 g Mehl
- 8 g Backpulver
- 1 kleines Ei
- 70 g Zucker
- 125 g Milch
- 40 g Butter
- 1 Prise Salz
- 100 g Walnüsse
- 40 g Mandeln/Pinienkerne
- 125 g getrocknete Feigen
- 40 Sultaninen
- 50 g Zitronat (optional)
- ½ Orange/Mandarine mit essbarer Schale
- ½ Schuss Grappa/Rum
ZUBEREITUNG:
- Die Sultaninen in warmem Wasser einweichen. Die getrockneten Feigen in kleine Stücke schneiden, die Walnüsse und Mandeln fein hacken und einige für die
- Dekoration ganz lassen.
- Die Butter schaumig schlagen, dann Zucker und Ei unterrühren.
- Das gesiebte Mehl, Backpulver, Salz und Milch nach und nach hinzufügen.
- Die Sultaninen auspressen und zusammen mit den Trockenfrüchten zur Masse geben. Die abgeriebene Orangenschale unterrühren. Anschließend den Grappa unterrühren. Die Masse 10–15 Minuten kneten.
- Die Formen buttern und bemehlen und den Teig 1 cm dick ausrollen.
- Die restlichen Trockenfrüchte darauf verteilen und verzieren; die Feigen können in Streifen geschnitten werden.
- Bei 180 °C (350 °F) ca. 30 Minuten backen, bis die Feigen eine schöne dunkelgoldene Farbe haben.
REZEPT VON:
Silvia Coletto ist Köchin, Foodbloggerin, Foodfotografin und leidenschaftliche Kennerin typischer Produkte und traditioneller Rezepte aus Trentino-Südtirol, insbesondere aus Primiero.
Auf ihrem Blog www.dolcimariemonti.it legt sie besonderen Wert auf die Auswahl regionaler Zutaten. Hier finden Sie traditionelle Dolomitenküche sowie neue, leicht verständliche, moderne Interpretationen. Folgen Sie Silvia und ihren Geschichten rund um die Cucina delle Dolomiti auch auf ihren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook.