Feiern wir das Gran Festa del Desmontegar auch am Tisch
Um das Gran Festa del Desmontegar auch kulinarisch zu feiern, hat unsere Food-Ambassadorin Silvia ein köstliches Rezept kreiert, bei dem wenige, einfache Zutaten aus unserer Region – herrlich frische Trentiner Milch von Weidekühen und Bio-Eier – eine zarte Creme entstehen lassen, umhüllt von einer knusprigen, originellen Mais-Panade. Fast wie kleine Krapfen überraschen sie den Gaumen mit ihrer goldenen Hülle und dem weichen, duftenden Inneren.
Eine wunderbare Dessert-Idee, perfekt zum gemeinsamen Genießen – für die Kleinen mit frischer Milch und für die Großen mit einem Glas gekühltem Chardonnay Trentino DOC von Cavit
.
Für die Creme
- 2 Eigelbe
- 40 g Zucker
- 60 g Mehl
- 500 g Trentiner Milch
- Essbare Zitronenschale
- 1 ganzes Ei + übriges Eiweiß
- Semmelbrösel
- Maismehl
- Pflanzenöl
- Kristallzucker oder Puderzucker
- 250 g gemischte Beeren
- 60 g Rohrzucker
- 20 g Zitronensaft
ZUBEREITUNG:
- Die gewaschenen und getrockneten Beeren mit Zitronensaft und Zucker in einen kleinen Topf geben. Bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren und die Konsistenz prüfen. Am Ende der Garzeit mit einem Stabmixer pürieren, bis eine glatte Sauce entsteht. Vor dem Servieren abkühlen lassen.
- Die Milch in einem Topf mit Zitronenschale erhitzen. In einer Schüssel Eigelbe mit Zucker verquirlen, nach und nach das gesiebte Mehl einrühren und dann langsam die durchgesiebte, heiße Milch hinzufügen, dabei ständig rühren.
- Bei niedriger Hitze unter Rühren kochen, bis eine dicke, cremige Masse entsteht.
- Eine kleine Form mit Backpapier auslegen, die Creme etwa 2 cm dick einfüllen und mit einer Folie abdecken. Vollständig auskühlen lassen, bis die Masse fest ist, dann in gleichmäßige Würfel schneiden.
- Semmelbrösel und Maismehl auf einem flachen Teller mischen. Das Ei mit dem übrigen Eiweiß verquirlen. Die Cremewürfel vorsichtig zuerst in die Eimischung tauchen, dann in der Panade wenden.
- Die Stücke portionsweise in heißem Pflanzenöl einige Minuten goldbraun frittieren. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und nach Belieben mit Zucker bestreuen.
- Warm servieren (aber auch lauwarm sehr lecker) – begleitet von der Beerensauce.
REZEPT VON: Silvia Coletto ist Foodbloggerin, Foodfotografin und leidenschaftliche Kennerin typischer Produkte und traditioneller Rezepte aus dem Trentino-Südtirol, insbesondere aus Primiero. In ihrem Blog www.dolcimariemonti.it legt sie besonderen Wert auf die Auswahl regionaler Zutaten. Dort findet man die traditionelle Küche der Dolomiten, aber auch neue und einfache moderne Neuinterpretationen.
Du kannst Silvia und ihre Geschichten aus der „Küche der Dolomiten“ auch auf ihren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook
verfolgen.