Herzlich willkommen im Reich der Steine. Am Rifugio Rosetta Giovanni Pedrotti beginnt die Hochebene der Pale di San Martino. Der Aufstieg vom Tal (1000 Höhenmeter) kann anstrengend sein, aber von der Bergstation der Seilbahn sind es nur 15 Minuten Fußweg bis zur Hütte. Ihr braucht einen Grund? Hier sind drei: Der Fradusta-Gletscher und sein kleiner See (bevor es zu spät ist). Im Winter spüren, wie kalt es in den Dolinen sein kann, wo die kälteste Temperatur in Italien gemessen wurde. Sich im Sommer mit Wanderschuhen und im Winter mit Schneeschuhen in Abenteuer stürzen, wo die Erde eher wie der Mond aussieht. Und wo der Bergsteiger Mariano Lott (Bergführer) zusammen mit seiner Frau seine Basisstation geschaffen hat. Und nicht vergessen, ein „Steinmännchen“ zu bauen, eins von denen, die in dieser Gegend den Weg zeigen. Öffnungszeiten 20. Juni - Ende September 26. Dezember - 6. Januar Anschließend an den Wochenenden bis Ostern Bevor Sie Ihre Wanderung starten, kontaktieren Sie immer den Hüttenwirt, um die Öffnung zu überprüfen Routen Vom Rifugio Rosetta führt ein Höhenwegenetz durch die Hochebene der Pale di San Martino zu den Gipfeln und anderen Hütten. Eine für jeden geeignete Tour ist der Aufstieg zum Cima Rosetta, der in ca. ½ Stunde in der Nähe der Bergstation einen fantastischen Blick auf San Martino di Castrozza bietet. Bei stabilem Wetter kann man auch bequem den See und den Gletscher der Fradusta sowie den Lago di Manna (Gehzeit: 4 Stunden, Schwierigkeitsgrad: EE) in einem Gebiet erreichen, das „Riviera“ genannt wird, zur Erinnerung daran, wie dieses Korallengestein entstanden ist. Die Hütte kann auch Startpunkt für den Giro della Pala sein, eine sehr interessante Wanderung, bei der die ganze Pala-Gruppe ohne besondere technische Schwierigkeiten von Norden nach Süden durchquert wird (Gehzeit: 5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: EE).