Unter den „Schönsten Dörfern Italiens“, nur einen Steinwurf von Fiera di Primiero und San Martino di Castrozza entfernt, bewahrt Mezzano stolz seine ländliche Identität und feiert das bäuerliche Erbe mit Themenrouten rund um Wasser, Gärten, bäuerliche Architektur, Inschriften, Fresken und kunstvoll gestapelte Holzstöße, die hier zur Kunst werden. Ein Beispiel für ein Italien, das nicht aufgibt und seine lange verloren geglaubten Werte wiederentdeckt.
Als Mitglied der Vereinigung „Die schönsten Dörfer Italiens“ und eingebettet in eine ergreifende Dolomitenkulisse war Mezzano schon immer ein Durchgangsort zu bekannteren Zielen. Doch wer sich die Zeit nimmt – und die Neugier besitzt – hier zu verweilen, erlebt ein ganz eigenes Schauspiel, das in seiner schlichten Schönheit verzaubert.
Heute ist das Dorf ein lebendiges Reservoir alpinen Lebens, eine unerschöpfliche Quelle von Ideen, die sich dem Besucher an jeder Ecke offenbaren – in den engen Gassen, auf kleinen Plätzen und unter alten Holzbalkonen, wie in einem lebendigen Freilichtmuseum. Verschiedene Themenwege laden dazu ein, die „Verstreuten Zeichen des Ländlichen“ zu entdecken: Wasser, Gärten, Architektur, Wandmalereien, alte Inschriften und künstlerische Holzstapel.
Seit einiger Zeit hat sich eine leise, aber faszinierende neue Kunstform entwickelt – einzigartig in ihrer Schlichtheit. So einfach, dass bisher niemand darauf gekommen war. Das Dorf schmückt sich nun mit wunderbaren und monumentalen Kunst-Holzstapeln.
Entlang der Gassen, auf Balkonen, in Höfen und auf Plätzen wird der traditionelle Holzvorrat für den Winter durch das Projekt „Cataste e Canzei“ („Holzstapel und Gestelle“) in Kunst verwandelt. Jedes Jahr werden bekannte Künstler eingeladen, beeindruckende Installationen zu schaffen: eine gespannte Ziehharmonika, die wie ein Stern wirkt, eine Sanduhr zwischen Sonne und Mond, die den Lauf der Zeit symbolisiert, und eine große Wand, die an die Überschwemmung von 1966 erinnert...
Und weiter: Männer beim Fällen eines Baumes, ein instabiler Holzstoß, der in einem choreografischen Einsturz zusammenfällt. Diese künstlerischen Stapel sind bereits über das Dorf verteilt – und jedes Jahr kommen neue hinzu.
In Mezzano beginnt alles mit der Natur – und kehrt zu ihr zurück. Zahlreiche markierte Wege führen vom Dorf hinaus in eine unberührte, berührende Landschaft, zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Mezzano liegt im Naturschutzgebiet Paneveggio–Pale di San Martino und grenzt an den Nationalpark Dolomiti Bellunesi.