"Almeno tu" (Einaudi)
Die Rache eines beliebigen Mannes. Ein stiller, unkorrekter, grausamer Thriller.
„In dieser Nacht habe ich sie geträumt. Sie war zwei Jahre alt und so klein, sie kletterte mir wie eine Maus auf die Schulter, lachte. Im Traum beugt sie sich zu meinem Ohr und ihr warmer Atem kitzelt mich, aber als sie flüstert, hat sie eine erwachsene Stimme. Sie sagt: Du musst sie alle umbringen.”
Vittorios Leben verläuft wie das vieler, es meidet Schellen und Stürze.
Eines Tages geschieht ihm die schrecklichste aller Tragödien: die einzige Tochter, eine Teenagerin, stirbt während sie mit einer Gruppe von Freunden ist.
Ein Unfall, so scheint es, dann sät jemand einen Zweifel.
In diesem Moment zerbricht Vittorios Existenz, die bereits verwüstet ist, völlig.
Bis es schließlich die tote Tochter ist, die ihm sagt, was er tun muss.
Carlo Lucarelli (Parma, 1960) ist Autor von Romanen, Essays und Drehbüchern. Zu seinen veröffentlichten Büchern bei Einaudi gehören Almost Blue (1997), Un giorno dopo l'altro (2000), Guernica (2000), Nuovi misteri d'Italia (2004), La mattanza (2004), Piazza Fontana (2007), L'ottava vibrazione (2008), L'ispettore Coliandro (2009), I veleni del crimine (2010), L'ispettore Grazia Negro (2013), Albergo Italia (2014), Carta bianca (2014), Il tempo delle iene (2015), L'estate torbida (2017), Peccato mortale (2018), Navi a perdere (2018), L'inverno più nero (2020), Via delle Oche (2021), Léon (2021), Autosole (2022) und Almeno tu (2025). Seit vielen Jahren moderiert er Fernsehsendungen über Verbrechen und Geheimnisse. Seine Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt und Gegenstand von Film- und Fernsehversionen, darunter die Reihe über Kommissar De Luca und die Serie L'ispettore Coliandro.
San Martino di Castrozza, Kongresssaal, Uhr 18.00